Cover von Digitale Medien kompetent in Kitas einsetzen wird in neuem Tab geöffnet

Digitale Medien kompetent in Kitas einsetzen

Eine Übersicht verschiedener Möglichkeiten und Ressourcen /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mues, Anna. (Verfasser); Wirth, Astrid. (Verfasser); Schiele, Tina. (Verfasser); Niklas, Frank. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Digitale Medien sind fester Bestandteil der Lebenswelt von Kindern und der frühpädagogischen Arbeit. Das frühe Erlernen von Medienkompetenzen, die Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte und qualitativ hochwertige medienpädagogische Arbeit sind deshalb von zentraler Bedeutung. Dieses Open Access essential zur digitalen Medienbildung bietet wissenschaftlich fundierte Informationen und praktische Anwendungen für den Einsatz von Tablets und Apps mit jungen Kindern. Dabei werden konkrete Ideen sowie spielerische und kindgerechte Praxis-Tipps vermittelt. Der Inhalt Digitale Bildung in Kitas Ideen und Praxis-Tipps für den Medieneinsatz in der Kita (Digitale) Materialien Die Zielgruppen Pädagogische Fachkräfte Eltern und interessierte Laien Die Autoren Anna Mues ist promovierte Erziehungswissenschaftlerin an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und forscht zur frühkindlichen Kompetenzentwicklung und digitalen Bildung. Astrid Wirth ist Professorin am Institut für Bildungswissenschaft an der Universität Wien. Sie erforscht die Home Literacy Environment und die frühe Kompetenzförderung mit digitalen Medien. Tina Schiele ist Erziehungswissenschaftlerin und Doktorandin an der LMU. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit der Entwicklung des Selbstkonzepts und der digitalen Bildung. Frank Niklas ist Professor für Pädagogische Psychologie und Familienforschung an der LMU. Er erforscht die kindliche Kompetenzentwicklung im Familienkontext und deren analoge und digitale Förderung.

Details

Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JNC, EDU009000
ISBN: 9783662697597
Beschreibung: 1st ed. 2025., XI, 57 S. 3 Abb., online resource.
Reihe: essentials,
Schlagwörter: Developmental psychology., Developmental Psychology., Early childhood education., Early Childhood Education., Educational psychology., Educational Psychology., Mass media and education., Mass Media., Media Education., Media Psychology., Psychology.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book