Cover von Virtuelle Veranstaltungen in Wissenschaft und Lehre wird in neuem Tab geöffnet

Virtuelle Veranstaltungen in Wissenschaft und Lehre

Eine praxisorientierte Einführung /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hey, Barbara. (Verfasser); Bodenstein-Dresler, Friederike. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2021.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Die Übertragung von Präsenzveranstaltungen in den virtuellen Raum ist für die meisten Forschenden und Lehrenden eine neue Herausforderung. Dieses essential stellt die damit verbundenen veränderten Regeln der Kommunikation mit den didaktischen und kommunikationspsychologischen Besonderheiten von Online-Formaten vor. Es zeigt, worauf es bei der E-Moderation virtueller akademischer Veranstaltungen ankommt und welche Instrumente helfen, Aufmerksamkeit, Motivation und Interaktion zu stärken. Best-Practice-Beispiele sowie Erfahrungen aus Wissenschaft und Lehre komplettieren dieses essential und machen es zu einer wertvollen Informationsquelle für Forschende und Lehrende zur Gestaltung virtueller Formate im wissenschaftlichen Kontext. Der Inhalt Klassische Veranstaltungsinstrumente und ihre Online-Äquivalente Virtuelle Kommunikation – Besonderheiten und Herausforderungen E-Moderation wissenschaftlicher Veranstaltungen Tipps und Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung virtueller wissenschaftlicher Lehrveranstaltungen, Konferenzen und Projekttreffen Die Autoren Barbara Hey arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Trainerin und systemischer Coach am renommierten ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung. Sie gehört zu den wenigen Trainern in Deutschland, die sich auf die Qualifizierung von Wissenschaftlern – virtuell und in Präsenz – im Bereich der Soft Skills spezialisiert haben. Friederike Bodenstein-Dresler arbeitete als Trainerin und Projektleiterin internationaler Qualifizierungsprogramme für Fach- und Führungskräfte bis August 2020 am ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit lag auf digitalen Lehr- und Lernformaten.

Details

Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2021.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KC, JN, BUS070000, KCV
ISBN: 9783658331948
Beschreibung: 1st ed. 2021., VII, 41 S. 6 Abb., online resource.
Reihe: essentials,
Schlagwörter: Education / Economic aspects., Education Economics., Knowledge management., Knowledge Management.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book