wird in neuem Tab geöffnet
Fragen können wie Küsse schmecken
systemische Fragetechniken für Anfänger und Fortgeschrittene
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Kindl-Beilfuß, Carmen
Mehr...
Jahr:
2011
Verlag:
Heidelberg, Auer
Mediengruppe:
Monographie
Aktion | Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Vorbestellungen | Frist | Status |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
IAG
|
Standorte:
4.617.100.Ki
|
Standort 2:
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
01.01.2199
|
Status:
Entliehen
|
Dumme Fragen gebe es nicht, heißt es. Ungeschickte Fragen schon, und sie verbauen den Weg zur Antwort, statt ihn zu ebnen. Das gilt für Therapeuten oder Journalisten ebenso wie im täglichen Leben.
Wer richtig fragt, schafft Bewegung. Gut gestellte Fragen wecken die Neugier der Befragten, erhalten ihre Aufmerksamkeit und können Ressourcen erschließen. Mit den richtigen Fragen kann der Interviewer nicht nur Informationen zutage fördern: Er kann den Befragten auch neue Informationen zurückgeben und dadurch ihre Sichtweise verändern und Prozesse in Gang setzen.
Carmen Kindl-Beilfuß fasst in diesem Werkstattbuch zusammen, was man als professioneller Interviewer über diese zentrale Technik wissen muss: Wie bauen sich gute Fragen auf? Wie lassen sich die richtigen Begriffe finden?
Das Buch deckt alle Phasen des Fragens ab - vom beziehungsherstellenden Einstieg bis zum ¿guten¿ Abschluss eines Gesprächs. Im Vordergrund steht dabei, wie man durch ressourcenorientiertes Fragen Blockaden auflösen, Probleme umdeuten und Zukunft gestalten kann. Wer das Gelesene umsetzt, wird leichter Antworten finden und schneller zum Ziel kommen, sei es im biografischen Interview mit einzelnen Gesprächspartnern oder in der Paar- und Familientherapie.
Mit über 1000 Beispielfragen!
Jahr:
2011
Verlag:
Heidelberg, Auer
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-89670-624-9
2. ISBN:
3-89670-624-1
Beschreibung:
3. Aufl. , 208 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Monographie