Cover von Chillen als jugendkulturelle Praxis wird in neuem Tab geöffnet

Chillen als jugendkulturelle Praxis

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mengilli, Yağmur. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: HEN Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Chillen, chillig, chill Dich mal – diese – und andere Varianten des Wortes – sind allen ein Begriff, aber was meint Chillen überhaupt? Chillen ist ein mehrdeutiger Begriff, den junge Menschen unterschiedlich einsetzen. Unklar bleibt dabei, was sie tun, wenn sie vom Chillen sprechen. In dieser Studie werden die Bedeutung der gemeinsamen Praxis und die Erfahrungshintergründe des Chillens in Peerkonstellationen rekonstruiert. Dabei werden Spannungsverhältnisse identifiziert, denn die Benennung des Chillens als Nichtstun ist besonders im Zuge des aktivierenden Wohlfahrtsstaats Ausdruck der Reduzierung von Jugend auf künftige Statuspositionen. Die Autorin Dr.in Yağmur Mengilli ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main tätig und forscht zu Peers, jugendkulturelle Praxen, der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und (internationale) Jugendpartizipation.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mengilli, Yağmur. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JKSN, SOC025000
ISBN: 9783658398774
Beschreibung: 1st ed. 2022., XIII, 277 S. 10 Abb., online resource.
Schlagwörter: Industrial sociology., Social Education., Social service., Social work education., Social Work., Sociology of Work.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book