Cover von Ideengeschichte der BWL II wird in neuem Tab geöffnet

Ideengeschichte der BWL II

Produktion, OR, Innovation, Marketing, Finanzierung, Nachhaltigkeit, ÖBWL, Internationales Management /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Die Betriebswirtschaftslehre hat in der jüngeren Vergangenheit kein allzu großes Interesse an der eigenen ideengeschichtlichen Entwicklung gezeigt. Dafür gibt es verschiedene Gründe, wie das enorme Wachstum des Faches und die erfolgreiche Internationalisierung, was wenig Zeit für rückblickende Selbstvergewisserung und Raum zur Entfaltung der disziplinären Eigenständigkeit im multidisziplinären Umfeld ließ. Selbstvergessenheit ob der eigenen Disziplin führt allerdings nicht nur dazu, dass eine Disziplin Problemlösungen häufiger erneut erfindet statt an vorhandenen Ansätzen anzuknüpfen, sondern birgt vor allem auch die Gefahr, dass die konstituierenden Probleme und Fragestellungen verloren gehen. In der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre besteht deshalb seit einigen Jahren das wieder entfachte Interesse und Bemühen, wichtige Beiträge zu der Ideengeschichte der Betriebswirtschaftslehre und den Wurzeln des Faches in das wissenschaftliche Bewusstsein zu rücken. Dieses Buchleistet dazu einen wichtigen Beitrag. Es setzt die Diskussion fort und konzentriert sich auf die Gebiete Produktion, Operations Research, Innovation, Marketing, Finanzierung, Nachhaltigkeitsmanagement, Öffentliche BWL, Nonprofit- und Internationales Management. Die Autoren identifizieren und diskutieren markante Ideen und Beiträge zur Entwicklung des Faches. Neben dem Blick zurück wird auch der aktuelle Zustand des Faches betrachtet. Auf dieser Grundlage werden denkbare weitere Entwicklungslinien von den Autoren abgeleitet. Der Inhalt Produktion Operations Research Innovation Nachhaltigkeitsmanagement Marketing Finanzierung Öffentliche Betriebswirtschaftslehre Non-Profit-Management Internationales Management Die Herausgeber Prof. Dr. Wenzel Matiaske ist Professor für Betriebswirtschaftslehre am Institut für Personal und Arbeit der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg und Research Fellow des DIW Berlin. Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Sadowski war Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Arbeitsgebiet der international vergleichenden Personalökonomie und Arbeitspolitik und Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG). .

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KJ, BUS042000
ISBN: 9783658351557
Beschreibung: 1st ed. 2022., IX, 597 S. 26 Abb., online resource.
Schlagwörter: Business and Management., Business., Innovation and Technology Management., Management science., Management., Marketing., Operations Management., Production management., Production., Technological innovations.
Mediengruppe: E-Book