Cover von Angewandte Ethik in der Neuromedizin wird in neuem Tab geöffnet

Angewandte Ethik in der Neuromedizin

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Anhand ausgewählter klinischer Situationen in der Neuromedizin zeigt dieses Buch, wie die wissenschaftliche Reflexion auf dem Gebiet der Neuroethik praktisch angewendet werden kann. Es richtet sich primär an Ärztinnen und Ärzte sowie an alle anderen Gesundheitsberufe, die in den Bereichen der Neuromedizin mit ethischen Fragen konfrontiert sind, die sich speziell in ihrem Tätigkeitsbereich ergeben. Indem es den klinischen Kontext in den Blick rückt, schließt das Werk die Lücke zwischen Einführungsbüchern und wissenschaftlichen Handbüchern zur Neuroethik. Das breite Themenspektrum wurde für die vollständig aktualisierte 2. Auflage um ein Kapitel zum gegenwärtigen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Neuromedizin erweitert. Herausgegeben von einem Krankenhausneurologen und einem wissenschaftlich tätigen Neuroethiker, enthält das Buch Beiträge von Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen und Ländern. Aus dem Inhalt Hirnforschung und der freie Wille – Ethikberatung - Einwilligungsfähigkeit – Neurogenetik – Prädiktive Diagnostik – Zufallsbefunde – Neuroenhancement – Off-label-use und Heilversuche – Placebo/Nocebo – Neurochirurgische Gehirninterventionen – Neuroprothesen – Hirntod – Entscheidungen am Lebensende – Ethische Fragen bei Schlaganfall und neurodegenerativen Krankheiten – Neuropalliative Care – Künstliche Intelligenz in der Neuromedizin Die Herausgeber Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Frank Erbguth, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Paracelsus Medizinische Universität (PMU), Campus Nürnberg. Seit 2019 Präsident der Deutschen Hirnstiftung e.V., Berlin. Von 2001 bis 2022 Ärztlicher Leiter der Universitätsklinik für Neurologie der PMU. Prof. Dr. med. Dr. phil. Ralf J. Jox, Facharzt für Neurologie mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin, ist Inhaber des Lehrstuhls für Medizinethik an der Universität Lausanne (Schweiz) und Direktor des „Institut des humanités en médecine” am Universitätsklinikum CHUV in Lausanne. Er leitet die „Neuroethics Specialty Group” in der World Federation of Neurology.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MJN, MED056000, MKJ
ISBN: 9783662697399
Beschreibung: 2nd ed. 2024., XIII, 308 S. 14 Abb., 4 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Critical care medicine., Ethics., Intensive Care Medicine., Medical Ethics., Moral Philosophy and Applied Ethics., Nervous system / Radiography., Nervous system / Surgery., Neurology ., Neurology., Neuroradiology., Neurosurgery.
Mediengruppe: E-Book