Cover von Psychologiedidaktik an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen wird in neuem Tab geöffnet

Psychologiedidaktik an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ein Lehrbuch mit Unterrichtsmaterialien /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: HEN Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Das von Wissenschaftler*innen und Lehrer*innen gemeinsam verfasste Lehrbuch bietet vielfältige didaktische Ansätze zur Gestaltung des Psychologieunterrichts an Schulen. Seine Besonderheit ist, dass neben einer umfassenden Vorstellung und Reflexion psychologiedidaktischer Ansätze auch praktische Implikationen für den Psychologieunterricht berücksichtigt werden. Konkrete Unterrichtsmaterialien, die zum Download zur Verfügung gestellt werden, dienen dazu, die didaktischen Ansätze praktisch zu prüfen und aktuelle psychologische Forschung in den Psychologieunterricht einzubeziehen. Zusätzlich umfasst das Buch auch didaktische Themen, die noch nicht intensiv ausgearbeitet wurden – beispielsweise Überlegungen zur Digitalisierung und zu Selbsterfahrung im Psychologieunterricht. Das Lehrbuch richtet sich gleichermaßen an Studierende des Unterrichtsfachs Psychologie, Referendar*innen und Psychologielehrkräfte und fördert die systematische Auseinandersetzung mit einer bisher wenig beachteten Fachdidaktik. Die Herausgeber Elena Bender Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Paderborn; Arbeitsschwerpunkt: Psychologiedidaktik für Berufskollegs; Studium der Wirtschaftswissenschaften; Promotion in der Psychologie zu professionellen Überzeugungen und motivationalen Orientierungen von Lehrkräften Justine Patrzek Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Paderborn; Arbeitsschwerpunkt: Psychologiedidaktik für Gymnasien und Gesamtschulen; Studium der Psychologie; Promotion zum Thema Akademische Prokrastination Ingrid Scharlau Professorin für Kognitive Psychologie und Psychologiedidaktik an der Universität Paderborn; Arbeitsschwerpunkte: Experimentalpsychologie, Didaktik (Psychologie, Wissenschafts-, Schreib-, und Hochschuldidaktik); Studium der Psychologie, Philosophie und Pädagogik Christine Schreiber Fachleiterin für Psychologie und Kernseminarleiterin am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Bielefeld; Unterrichtsfächer Psychologie und Geschichte; Studium der Psychologie und Geschichte; Promotion in der Wissenschaftsgeschichte.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JNC, EDU009000
ISBN: 9783662694817
Beschreibung: 1st ed. 2025., XIX, 365 S. 31 Abb., 6 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Didactics and Teaching Methodology., Educational psychology., Educational Psychology., Instructional Psychology., Instructional Theory., Learning, Psychology of., Teaching.
Mediengruppe: E-Book