Cover von Evidenzbasierter Wirtschaftsunterricht wird in neuem Tab geöffnet

Evidenzbasierter Wirtschaftsunterricht

Jahresband der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung 2024 /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: HEN Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Im Kontext von Unterrichtsqualität wird in den vergangenen Jahren zunehmend gefordert, dass empirische Befunde aus Fachdidaktik und Bildungsforschung für die Gestaltung von Unterricht zugrunde gelegt werden. Lehrkräfte sollen Unterricht evidenzbasiert planen, durchführen und auswerten. Mit evidenzbasiertem Unterricht ist die Hoffnung verbunden, dass die Qualität von Lehr-Lernprozessen unter Rückgriff auf abgesicherte empirische Befunde verbessert werden kann. Einschlägige wissenschaftliche Erkenntnisse und bewährte Theorien sollen bei den fachlichen und fachdidaktischen Entscheidungen von Lehrkräften Berücksichtigung finden. Im Rahmen des Tagungsbandes werden die Potenziale und Grenzen von evidenzbasiertem Wirtschaftsunterricht in den Blick genommen. Es wird dargelegt und diskutiert, welche Erkenntnisse im Unterrichtsalltag, in der Ausbildung von Lehrkräften und/oder in der Bildungspolitik zum Tragen kommen. Dazu gehört auch die Auseinandersetzung mit den Anforderungen an empirische Lehr-Lern-Forschung und fachdidaktische Entwicklungsforschung in der ökonomischen Bildung und dem Wissens- und Erkenntnistransfer von Hochschulen in die schulische Praxis. Die Herausgeber Dirk Loerwald ist Professor für Ökonomische Bildung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Wissenschaftlicher Leiter des Oldenburger Instituts für Ökonomische Bildung (IÖB) und Wissenschaftlicher Leiter des ökonomischen Experimentallabors Ox-Lab. Nils Goldschmidt ist Professor für Kontextuale Ökonomik und Ökonomische Bildung an der Universität Siegen, Vorsitzender des Zentrums für ökonomische Bildung (ZÖBIS) in Siegen und Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft (ASM).

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KC, JN, BUS070000, KCV
ISBN: 9783658472863
Beschreibung: 1st ed. 2025., XI, 339 S. 44 Abb., 26 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Economics., Education / Economic aspects., Education Economics., Executives / Training of., Management Education.
Mediengruppe: E-Book