Renz, Patrick S.
2023.
wird in neuem Tab geöffnet
Integrität im Managementalltag
Ethische Dilemmas im Managementalltag erfassen und lösen /
Medienkennzeichen:
Handbuch
Jahr:
2023.
Verlag:
Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe:
E-Book
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Vorbestellungen | Frist | Status |
Zweigstelle:
HEN
|
Standorte:
|
Standort 2:
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Status:
Verfügbar
|
Geschenke und Gefälligkeiten, Entlassungen, Mobbing, Billiglohnproduktion oder Einsatz von Cookies oder Persönlichkeitsprofilen – Das Spektrum an möglichen Spannungsfeldern im Unternehmensalltag ist groß. Mit der Digitalisierung sind die ethischen Herausforderungen noch größer. Dieses Open Access Buch führt Führungskräfte in die Erfassung und Lösung ethischer Dilemmas im Unternehmensalltag ein. Praxisnah und konkret stellt es sieben Leitideen als ethisches Fundament und ein Ablaufschema zur Lösung ethischer Dilemmas vor. 32 häufige Spannungsfelder werden anhand von kurzen Fallbeispielen analysiert und diskutiert. Das Buch präsentiert zudem einfache, aber auch umfassende Good Practices eines modernen Integritätsmanagements. In Zeiten, in denen der Ruf nach der Wahrnehmung von sozialer, gesellschaftlicher und digitaler Verantwortung von Unternehmen immer lauter wird, gibt dieses Lehrmittel den Führungskräften einen Leitfaden an die Hand, wie sie ethische Dilemmas im Unternehmensalltagstrukturiert angehen können. Die zweite Auflage enthält ein völlig neues Kapitel mit sieben Fallbeispielen zur Corporate Digital Responsibility (CDR), das heißt, zur Verantwortung von Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung. Der Inhalt Grundbegriffe der Ethik Spannungsfelder in Organisationen Ethische Dilemmas Leitideen guter Zusammenarbeit Fallbeispiele zum Integritätsmanagement Fallbeispiele zur Corporate Digital Responsibility (CDR) Good Practices im Integritätsmanagement Die Autoren Prof. Dr. Patrick S. Renz ist Management-Board-Mitglied der FHNW Hochschule für Wirtschaft, verantwortlich für Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung. Seine Kompetenzschwerpunkte liegen in den Bereichen Governance, strategisches Management, Leadership, Project Governance, Integritätsmanagement und Entrepreneurship. Prof. Dr. Bruno Frischherz ist Dozent und Forscher an der Hochschule Luzern – Wirtschaft. Seine Kompetenzschwerpunkte liegen in den Bereichen Unternehmensethik, digitale Ethik, Nachhaltigkeitskommunikation, Persönlichkeitsentwicklung und Dialektisches Denken. B.Sc. Irena Wettstein ist Leiterin Kommunikation der Stiftung PanEco, Berg am Irchel, Schweiz.
Medienkennzeichen:
Handbuch
Jahr:
2023.
Verlag:
Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
KJG, BUS008000
ISBN:
9783662662274
Beschreibung:
2nd ed. 2023., XV, 138 S. 47 Abb., online resource.
Mediengruppe:
E-Book