Cover von Psychologie für Erziehungswissenschaften und Soziale Arbeit wird in neuem Tab geöffnet

Psychologie für Erziehungswissenschaften und Soziale Arbeit

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Boeger, Annette. (Verfasser); Lüdmann, Mike. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: HEN Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Dieses Lehrbuch vermittelt die relevanten Grundlagen der Psychologie für die Studiengänge Erziehungswissenschaften / Pädagogik sowie Soziale Arbeit. Denn Erkenntnisse der Psychologie sind eine wichtige Grundlage für die Arbeit im psychosozialen Arbeitsfeld: Sie fördern das Verständnis für menschliches Verhalten und geben praktische Hilfen für den Umgang mit Menschen an die Hand. Und so spielen sie bereits im Studium eine wichtige Rolle. Die Autoren bringen ihre langjährige Erfahrung in der psychologischen Lehre für „Psychologiestudierende im Nebenfach“ ein und vermitteln die Inhalte kurzweilig und didaktisch aufgelockert - mit vielen Beispielen, Abbildungen, Übungen, Lernfragen, Cartoons etc. „Trockene Theorie“ wird regelmäßig mit Alltagsfragen aus dem Berufsleben verknüpft. Auf einer Begleitwebsite auf lehrbuch-psychologie.springer.com finden sich zusätzliche kostenlose Lernmaterialien wie ein Glossar, Lernkarten und Verständnisfragen. Der Inhalt Entwicklungspsychologie Allgemeine Psychologie Klinische Psychologie Sozialpsychologie Gesundheit: Lebens- und Berufskompetenzen Die Zielgruppen Studierende der Erziehungswissenschaften sowie der Sozialen Arbeit Studierende anderer Fächer, in denen die o.g. Themengebiete gelehrt werden Die Autoren Prof. Dr. Annette Boeger hat den Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie am Fachbereich Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen inne. Sie ist Entwicklungspsychologin und approbierte Psychotherapeutin mit einer Ausbildung in Gesprächspsychotherapie und in systemisch-psychoanalytischer Familientherapie. Dr. Mike Lüdmann ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie am Fachbereich Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Seine Arbeitsgebiete liegen im Bereich der (kognitiven) Entwicklungs- und Sozialpsychologie sowie der Wissenschaftstheorie und Geschichte der Psychologie.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Boeger, Annette. (Verfasser); Lüdmann, Mike. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JNC, EDU009000
ISBN: 9783662620175
Beschreibung: 1st ed. 2023., XII, 341 S. 44 Abb., 5 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Clinical psychology., Clinical Psychology., Cognitive psychology., Cognitive Psychology., Developmental psychology., Developmental Psychology., Educational psychology., Educational Psychology., Social psychology., Social Psychology., Social work education., Social Work Education.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book